BDFA - Hessen e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

BDFA - Hessen

Bericht von den 79. HAFF - Landesfilmfestival Hessen 2023 am 11.03.2023

  • Drucken
  • E-Mail

 

Am Samstag, den 11. März (ab 10.00 Uhr) fand im Olof-Palme-Haus in Hanau das Landesfilmfestival Hessen 2023 statt. Insgesamt 17 Filme wurden dem Ausrichter FILM- FOTO und VIDEOCLUB HANAU E.V. gemeldet. Darunter Dokumentationen, Reisefilme, Spielfilme und Musikvideos.

HAFF 20230311 01

Clubleiter Peter Steiner konnte sich über einen voll besetzten Saal freuen. Nachdem er alle Gäste und anwesenden Filmer begrüßte, stellte er die Jurorinnen/Juroren vor: Helmi Hansen, Katja Ester, Dieter Volk, Lars Sebralla, Dietmar Rodewald und als Juryleiter Jürgen Richarz. Nach einem Grußwort des Landesvorsitzenden des BDFA-Hessen, Norbert Lippe, konnte es losgehen.

HAFF 20230311 02

Den Anfang machte der längste Beitrag des Tages. Robert Becker stellte uns in 28 Minuten zwei Balletttänzer vor, AYUMI UND TENALD, die Berufliches und Privates miteinander verband. Zu einigen Lachern konnte der Film von Bernd Nilsson beitragen. Er beantwortete humorvoll die Frage WIE TICKEN DIE NORDFRIESEN.

In Erinnerung dürften auch Filme bleiben wie die Dokumentation von Peter Schellhorn über das LAND DER WEINENDEN BÄUME, die Gewinnung des Kautschuks, und der Beitrag von Gerhard Kreysa über den IMPERATOR DES KINOS, in dem er das Leben von Heinrich Ernemann dokumentierte.

Der 19jährige Adrian Kammos stellte seinen ersten Film "UNFOUND" als Nicht-BDFA-Mitglied vor, den er gemeinsam mit Martha Haist produzierte. Spannung kam auf als in Uli Stühlen`s Spielfilm DER VERTRAG eine Frau auf der Suche nach wichtigen Dokumenten war. Gerhard Kreysa und Uli Stühlen wurden für ihre Filme mit jeweils einem 1. Preis belohnt.

Insgesamt gab es:

2x einen 1. Preis / 10x einen 2. Preis / 5x einen 3. Preis

Von den 17 Beiträgen wurden 11 Filme zu den Bundesfilmfestivals DOKU und FIKTION weitergemeldet. In der Kategorie NATUR gab es keine Filmmeldung.

Gegen 18:30 Uhr endete die Veranstaltung. Peter Steiner dankte in seinem Schlusswort vor allem seinem Organisations-Team das dafür sorgte, dass Technik und Verpflegung hervorragend funktionierten.

BERND NILSSON


 

79. HAFF - Landesfilmfestival Hessen 2023 - Ergebnisse

  • Drucken
  • E-Mail

Samstag, den 11. März 2023 ab 10.00 Uhr

Saal: Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2, 63454 Hanau

Ausrichter: Film-, Foto und Videoclub Hanau e.V.

Clubleiter: Peter Steiner, Auf dem Burgstück 36, 61130 Nidderau

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 061 87-93 84 788

Nr. Filmtitel
Kategorie
Autor/en Club Min. Preis WM
1   Ayumi und Tenald
 Doku
Robert Becker Film- und Videofreunde Neu-Isenburg 28 2. BFF Doku
Castrop-R.
2 Der Vertrag
Fiktion
Ulrich Stühlen Wiesbadener Filmkreis 19 1. BFF
Fiktion
3   Wenn Du da bist
Fiktion
Bernd Nilsson Wiesbadener Filmkreis 3 3.  
4    Sunset Celebration
Fiktion
Folker Preis Wiesbadener Filmkreis 3 2. BFF
Fiktion
5  Im Land der weinenden Bäume 
Doku
Peter Schellhorn  Film- und Videofreunde Neu-Isenburg  20 2. BFF Doku
Harsefeld
6 Per Rad von Rom nach China
Doku
Gerhard Kreysa Wiesbadener Filmkreis 10 3.  
7  Unfound
Fiktion
 Adrian Kammos, Martha Haist  kein BDFA Mitglied 6 3.  
8  Wie ticken die Nordfriesen
Fiktion
Bernd Nilsson Wiesbadener Filmkreis 6 2. BFF
Fiktion
9   PURA VIDA
Doku
Peter Schellhorn Film- und Videofreunde Neu-Isenburg 20 2. BFF Doku
Castrop-R.
10  Veränderung
Doku
Dieter Ott Film- und Videofreunde Neu-Isenburg 12 2.  
11   Paintings in Motion
Fiktion
Ulrich Schöne Filmclub Taunus Bad Homburg 14 2. BFF
Fiktion
12    Kluge Pinguine
Fiktion
Gerhard
Kreysa
Wiesbadener Filmkreis 1 3.  
13    Invisible things
Fiktion
Folker Preis Wiesbadener Filmkreis 4 2. BFF
Fiktion
14  Imperator des Kinos
Doku
Gerhard Kreysa Wiesbadener Filmkreis 19 1. BFF Doku
Harsefeld
15 Jacob Zehfuß in
New York
Doku
Dr. Stephan Vogel Wiesbadener Filmkreis 15 2. BFF Doku
Harsefeld
16 Striezelmarkt Dresden
Doku
Ulrich Schöne Filmclub Taunus Bad Homburg 9 3.  
17  Christmas Time Downunder
Doku
 Klaus Wilkerling Film-, Foto- und Videoclub Hanau 5 2. BFF Doku
Castrop-R.

 

Juryleiter: Jürgen Richarz
Juroren: Lars Sebralla, Helmi Hansen, Dieter Volk, Dietmar Rodewald und Katja Ester

 

Impressionen - Hessen filmt 2022

  • Drucken
  • E-Mail

 


 

Verleihung der Hessischen Löwen 2022

  • Drucken
  • E-Mail

 

Nominierte und LaudatorenNominierte und Laudatoren

 

Bericht von der Verleihung der Hessischen Löwen bei der Veranstaltung HESSEN FILM(T) 2022

Am Sonntag, den 03.07.22 (10.30 Uhr) fand zum 6. Mal die Veranstaltung HESSEN FILM(T) statt. Dabei wurden unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten die HESSISCHEN LÖWEN an die erfolgreichsten Amateurfilmer Hessens im Murnau Filmtheater Wiesbaden verliehen.

Dr. Stephan Vogel vertrat krankheitsbedingt den Landesvorsitzenden Norbert Lippe und hielt ein paar einleitende Worte. Anschließend eröffnete Kulturdezernent Axel Imholz die Veranstaltung. Nachdem bei den zurückliegenden Veranstaltungen die besten Filme prämiert wurden, gab es ein neues Bewertungssystem wonach der Focus nun auf dem Filmautor lag.

Es ging dabei um den Zeitraum 2017 - 2019.

Die Teilnahme oder der Gewinn einer Bronze, Silber oder Gold-Medaille beziehungsweise eines Obelisken wurden bei den verschiedenen Wettbewerbsstufen mit unterschiedlicher Punktzahl bewertet. Die punktbesten sieben Filmer wurden nominiert und zur Verleihung eingeladen.

Um die Spannung für die Zuschauer zu erhöhen, wurden die Namen nicht vorher bekannt gegeben.

Zu den Nominierten gehörten:

 Gertrud Quartier + Robert Becker - Filmclub Offenbach
 Robert Becker   - Filmclub Offenbach
 Peter Schellhorn - Film- und Videofreunde in der VHS Neu-Isenburg
 Rüdiger Schnorr - Film- und Videofreunde in der VHS Neu-Isenburg
 Gerhard Kreysa - Wiesbadener Filmkreis
 Bernd Nilsson - Wiesbadener Filmkreis
 Rainer Drews + Sabine Matz - Wiesbadener Filmkreis

Wurden in dem Zeitraum mehrere Filme eines Autors bewertet, durfte der Filmer vorab selbst bestimmen welcher Beitrag gezeigt wird. Die Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches Programm:

Meine drei Brüder (Dokumentation) von Gertrud Quartier und Robert Becker.

Winnie`s Welt (Dokumentation) von Robert Becker.

Den General muss man essen (Reisefilm) von Peter Schellhorn.

Alles ganz natürlich (Animation) von Rüdiger Schnorr.

Wenn möglich bitte wenden (Dokumentation) von Gerhard Kreysa.

Wir sind Filmer (Musikclip) von Bernd Nilsson.

Wo die Zukunft auswandert (Dokumentation) von Rainer Drews und Sabine Matz.

Als Laudatoren konnte der BDFA-Hessen die Leiterin des MOK Rhein-Main Nadine Tepe, den Produzenten und Kameramann Lutz Dieckmann und den Filmautor von "nachtschwärmerfilm" Michael Schwarz gewinnen.

Am Ende der Veranstaltung wurden die drei Löwen von den jeweiligen Laudatoren übergeben (Kulturdezernent Axel Imholz musste bereits zur Pause die Veranstaltung verlassen um weitere Termine wahrzunehmen).

Den großen Hessischen Löwen erhielt:
GERHARD KREYSA

Die kleinen Hessischen Zwillings-Löwen erhielt:
BERND NILSSON

Den kleinen Hessischen Löwen erhielt:
RÜDIGER SCHNORR

Gegen 14:30 Uhr endete die Veranstaltung. Anschließend wurden die Filmautoren und die Laudatoren noch zum Essen in den Wiesbadener Ratskeller eingeladen. Eine gelungene Veranstaltung,  die allen Beteiligten sichtlich Freude bereitet hat. Einziger Wermutstropfen war wohl, dass kaum "fremdes Publikum" den Weg ins Kino fand.

BERND NILSSON


 

Hessen filmt 2022

  • Drucken
  • E-Mail

 


 

Generationenfilmpreis 2022

  • Drucken
  • E-Mail

 

Den Generationenfilmpreis 2022 erhielt am 25.Juni im Augsburger Liliomtheater Peter Schellhorn für seinen Film "Die Akte Hubeler".

Herzlichen Glückwunsch!

 

View in full screen

 

Generationenfilmpreis 2022

Augsburg  Liliomtheater 25.06-2022

DIE AKTE HUBELER

Macher*in: Peter Schellhorn, Frankfurt
Alter: 76 Jahre
Kategorie: „50plus“
Länge: 20:40 Minuten
Genre: Porträt / Biografie

Im Wettbewerb 2022:
Hauptpreis 60plus (1000 Euro)

Inhalt: Einblicke in das Leben und die analoge Welt des urhessischen Naturfilmer-Ehepaars Anni und Helmut Hubeler.

Jurybegründung: 70 Jahre lang waren sie verheiratet, über viele Jahrzehnte hinweg drehten sie gemeinsam Naturfilme mit oft zeitraubender analoger Aufnahmetechnik, bis die Sehkraft des Mannes nachließ. Im Filmclub war das Ehepaar angesehen, auch wenn ihre Werke nicht immer die gebührende Wertschätzung erhielten. Das muss sich endlich ändern, dachte Peter Schellhorn, selbst ein Mitglied dieses Filmclubs. Seine Hommage erweist dem hochbetagten Ehepaar Respekt und Anerkennung. Ein echter „Generationenfilm“, der das Gespräch unter Filmemacherinnen und Filmemachern in Gang setzen kann und menschlich tief berührt. Zugleich ein wunderbarer Film über wunderbare Menschen, die keinerlei Dünkel erkennen lassen und natürlich wirken. Dem vollkommen unprätentiösen und lebendigen Film gebührt dafür der Hauptpreis in der Kategorie 60plus.

Link: deutscher-generationenfilmpreis.de

 

 


 

Grußwort des BDFA-Präsidenten an das BFF Fuldabrück

  • Drucken
  • E-Mail

 

Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde,

endlich entspannt sich die Lage! Veranstaltungsverbote und Zugangsbeschränkungen gehören hoffentlich für lange Zeit der Vergangenheit an. Wie lange haben wir ausgeharrt, stets mit Rückschlägen und immer neuer Hoffnung konfrontiert? Nun aber ist der Moment gekommen. Es ist das, was man gelegentlich auch Normalität nennt, was wir in diesen frühlingshaften Tagen erleben und genießen dürfen.

Alle unsere Bundesfilmfestivals, und so auch das Bundesfilmfestival in Fuldabrück, werden in diesem Jahr wieder auf echten Leinwänden ausgetragen. Die DAFF 2022 werden erstmals seit drei Jahren ein Saisonhöhepunkt, wie wir ihn immer kannten und schätzten. Ich freue mich auf zahlreiche unterhaltsame und nachdenklich machende Geschichten. Mehr jedoch freue ich mich auf Sie und Euch, auf echte Menschen, auf eine echte Umarmung, auf gemeinsames Lachen und auf gute, gemeinsame Zeiten. Ich möchte daher mehr denn je dazu einladen, das Bundesfilmfestival in Fuldabrück persönlich zu besuchen, denn Gemeinschaft ist die beste Impfung gegen verloren gegangene Zuversicht und Freude, welche die zwei vergangenen Corona-Jahre teilweise mit sich brachten.

Was unsere Filmemacherinnen und Filmemacher im vergangenen Jahr, allen Widerständen und Corona zum Trotz, zu leisten vermochten, wird an diesem Wochenende wieder eindrucksvoll zu erleben sein. Ich möchte Norbert Lippe sowie seinem Team, allen Unterstützern und Förderern für die mühevolle Organisation dieses Festivals danken. Ein ganz besonderer Dank, meine lieben Filmautorinnen und Filmautoren, geht natürlich auch an Euch, denn das Programm ist ausschließlich von und für Euch gemacht.

Viel Erfolg und beste Unterhaltung!

Ihr / Euer

Marcus Siebler

Erster Vorsitzender und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren e. V.


 

BFF Fuldabrück 22. - 24.04.2022

  • Drucken
  • E-Mail

 

 

BFF DOKU FB ANZ klein RZ 01


 

BFF - Fuldabrück 2022: Dokumentarischer Film

  • Drucken
  • E-Mail

 

 BFF FB 2022 logo

22. April - 24. April 2022

Bundesfilmfestival Fuldabrück -
Dokumentarischer Film

Bürgerhaus Fuldabrück-Bergshausen
Am Bürgerhaus 11-13
34277 Fuldabrück

Kontakt: Norbert Lippe
Habichtswaldstraße 11 A
34277 Fuldabrück
Tel. 05665-4825
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseite: www.bdfa-hessen.de/bff


 

Ergebnisliste BFF DOKU 2022

  • Drucken
  • E-Mail
 
View in full screen
 
 
Jury 01

 

Publikumswertung BFF DOKU 2022

  • Drucken
  • E-Mail
 
View in full screen
 

 

BFF-Fuldabrück 2022 - Anfahrt

  • Drucken
  • E-Mail

Bundesfilmfestival Fuldabrück 2022

- Dokumentarischer Film -

vom 22.–24. April 2022


Veranstaltungsort:
 

Größere Kartenansicht


 Anreise mit PKW IBIS 01


 

Bericht vom Landesfilmfestival Hessen 2022 (78. HAFF) in Wiesbaden

  • Drucken
  • E-Mail

 

"ENDLICH" , mögen einige Besucher gedacht haben. Endlich wieder Filme vor Publikum in einem Saal auf einer großen Leinwand. Endlich wieder persönlicher Kontakt zu den lange vermissten Filmfreunden aus ganz Hessen.

Am Sonntag, den 13.02.2022 fand das diesjährige Landesfilmfestival Hessen (78. HAFF) in Wiesbaden im Bürgerhaus Delkenheim statt.

Zuschauer 78 HAFFZuschauer 78. HAFF

Weiterlesen: Bericht vom Landesfilmfestival Hessen 2022 (78. HAFF) in Wiesbaden

  1. Clubtrailer von Rüdiger Schnorr

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • News
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2018
    • 2019
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Der BDFA-Hessen
    • Aufgaben / Ziele
    • Mitglied werden
    • Einzelmitglieder
    • Vorstand
    • Unsere Filmclubs
    • Hessenkarte
  • Termine
  • Berichte
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerbe 2020
    • Bundesfilmfestivals
    • Ergebnisse ab 2013
  • Seminare
  • Infos
  • Links
  • BFF Fuldabrück
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Archiv (alte Seite)

Anmeldeformular

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 BDFA - Hessen e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen